PROFIL

Laura Wilson
M.Sc. Psychologin, Psychotherapeutin
AUSBILDUNG
- 2013-2018 Studium der Psychologie an der RWTH Aachen und Universität Bonn
- Seit 2019 Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) am Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse Rhein-Eifel Andernach
- 2019-2021 Bezugstherapeutin in der stationären medizinischen Rehabilitation
- Seit 2021 Ambulante Psychotherapie im Rahmen der Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin
- Seit 2021 Dozentin an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (Psychologie, Soziologie, Pädagogik)
- Seit 2021 Wissenschaftliche Referentin der Klinikdirektion an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Uniklinikum Bonn
HONORAR
- GKV: Direkte Abrechnung der Behandlung mit der Krankenkasse
- Für Selbstzahler-Leistungen (psychologische Beratung & Coaching) gilt der jeweilige Satz gemäß GOP (Gebührenordnung für Psychotherapeut*innen); aktuell 100,56€.
RECHTLICHES
Laura Wilson
Praxissitz: Mechenstrasse 57; 53129 Bonn
ANGEBOT
Angebot:
Therapie ist für mich ein individueller Prozess, bei dem ich Sie begleite.
Mein Vorgehen in der Behandlung ist ganzheitlich und geprägt durch eine humanistische Grundhaltung im Sinne einer Begegnung auf Augenhöhe. Das heißt, wir schauen gemeinsam auf Sie als Person, Ihre Lebenssituation und Ihre persönlichen Anliegen und Ziele. Ganz wichtig ist mir dabei eine vertrauensvolle und transparente Zusammenarbeit.
Ich arbeite lösungs- und ressourcenorientiert, mit dem Ziel der Aktivierung, Entfaltung und Entwicklung Ihrer persönlichen Bewältigungskompetenzen, um einen besseren Umgang mit den eigenen Schwierigkeiten zu erlernen und auch nachhaltig in den Alltag zu integrieren. Dabei nutze ich wissenschaftlich fundierte Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie, bilde mich laufend fort und erhalte regelmäßige Supervision zur Qualitätssicherung meiner therapeutischen Arbeit.
Behandlungsspektrum
- Burnout & Stress
- Depressionen
- Ängste (Panikattacken, Phobien, Sorgen, Anspannung, Selbstunsicherheit)
- Selbstwert Probleme
- schwierigen Lebenssituationen/Lebenskrisen
- Arbeits- & Leistungsstörungen (z.B. Prokrastination [Aufschieben], Prüfungsangst, Vortragsangst & Lampenfieber)
- Zwangsstörungen (Handlungen und Gedanken, die trotz Bemühungen nicht unterdrückt werden können)
- Schlafstörungen (Einschlafstörungen, Durchschlafstörungen, Albträume)
- Psychosomatische Beschwerden
- Interaktions- und Beziehungsstörungen (Schwierigkeiten um Umgang mit anderen Menschen)
- Traumafolgestörungen (z.B. Posttraumatische Belastungsstörung)
- Essstörungen (Bulimia nervosa [Bulimie], Anorexia nervosa [Magersucht], Adipositas [Übergewicht], Binge-Eating [Essanfälle])