PROFIL
AUSBILDUNG
- 2024 - Abschlussprüfung Osteopathie bei CFO
- 2018 - Craniosacrale Osteopathie
- 2017 – Manuelle Therapie – Das Osteopathische Konzept
- 2016 – Viszerale Osteopathie Abdomen
- 2012 – Manuelle Lymphdrainage
- 2012 – Staatsexamen Physiotherapie
HONORAR
Wir rechnen unsere Leistungen nach der GebüTh (Gebührenübersicht für Therapeuten) ab.
Unsere Praxis ist für Privat- und Beihilfepatienten mit ärztlicher Verordnung sowie Selbstzahlern ausgerichtet.
Da die Erstattung durch die privaten Krankenkassen und Beihilfestellen unterschiedlich ausfallen kann, empfehlen wir Ihnen, sich vorab bei Ihrer Versicherung über die Kostenübernahmen zu informieren.
Sie erhalten von uns eine detaillierte Rechnung, die Sie bei Ihrer Versicherung einreichen können.
RECHTLICHES
Nora Maren Schneider
Praxissitz: PuR Gesundheitszentrum Bonn
Mechenstr. 57
53129 Bonn
Aufsichtsbehörde: Gesundheitsamt Bonn
ANGEBOT
Manuelle Therapie nach osteopathischem Konzept
Diese Therapieform basiert auf osteopathischen Prinzipien und dient der Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparats. Durch gezielte Mobilisation und sanfte Techniken werden Blockaden gelöst und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert.
CMD – Craniomandibulären Dysfunktion bei Kiefergelenksbeschwerden
Die Behandlung der CMD zielt auf die Entlastung und Verbesserung der Funktion des Kiefergelenks ab. Durch spezielle manuelle Techniken werden Verspannungen gelöst, Schmerzen reduziert und eine bessere Beweglichkeit des Kiefers erreicht.
Faszientherapie nach Konzept GOT, BLT und Myofaszialer Achsen
Diese Therapieform konzentriert sich auf das Fasziengewebe, das den gesamten Körper durchzieht. Techniken wie das General Osteopathic Treatment (GOT), Balanced Ligamentous Tension (BLT) und die Arbeit entlang myofaszialer Achsen helfen, Spannungen zu reduzieren, die Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu lindern.
Craniosacrale Techniken
Die Craniosacrale Therapie ist eine sanfte manuelle Behandlung, die sich auf das craniosacrale System (Flüssigkeiten und Strukturen rund um Gehirn und Rückenmark) konzentriert. Sie folgt dem ganzheitlichen Ansatz, dass der Körper als zusammenhängendes System funktioniert, bei dem Dysfunktionen in einem Bereich Auswirkungen auf andere haben können. Ziel ist es, Dysfunktionen zu lösen, das Gleichgewicht wiederherzustellen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Durch feine Berührungen wird die Beweglichkeit von Strukturen im Körper, besonders im Bereich des Schädels und der Wirbelsäule, gefördert. Die Therapie wird bei Beschwerden wie Kopfschmerzen, Nacken- und Rückenschmerzen sowie Stress eingesetzt.
Krankengymnastik
Gezielte Übungen und aktive Bewegungstherapie zur Verbesserung von Kraft, Beweglichkeit und Koordination. Sie dient der Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen sowie der Vorbeugung und Rehabilitation von Beschwerden durch muskuläre Dysbalancen.
Manuelle Lymphdrainage
Eine sanfte, rhythmische Massagetechnik zur Unterstützung des Lymphsystems. Sie hilft, Schwellungen (z. B. nach Operationen oder bei Lymphstauungen) zu reduzieren und den Abtransport von Flüssigkeit im Gewebe zu fördern.
Massagen
Klassische und therapeutische Massagetechniken zur Lockerung verspannter Muskulatur, Verbesserung der Durchblutung und Schmerzlinderung. Sie fördern Entspannung und unterstützen die Regeneration des Körpers.